Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit
Zuschüsse der Bundesagentur für ArbeitAutorin: Gabriele ThombansenInhaltsübersicht1.Zuschüsse für die Existenzgründung1.1Gründungszuschuss1.2Existenzgründung als Hartz IV-Bezieher2.Zuschüsse [...]
Zuschüsse der Bundesagentur für ArbeitAutorin: Gabriele ThombansenInhaltsübersicht1.Zuschüsse für die Existenzgründung1.1Gründungszuschuss1.2Existenzgründung als Hartz IV-Bezieher2.Zuschüsse [...]
VorstellungsgesprächAutorin: Gabriele ThombansenInhaltsübersicht1.Ziel des Vorstellungsgespräches2.Aufbau des Vorstellungsgesprächs3.Unzulässige Fragen4.Einzelbeispiele5.Konsequenzen bei unzulässigen Fragen des Arbeitgebers6.Konsequenzen [...]
Vermögensrechtliche Auswirkungen auf eine EheAutor: Rolf BroichhagenInhaltsübersicht1.Allgemein2.Vermögen der Eheleute2.1Allgemein2.2Ehevertrag3.Haftung für Schulden4.Kreditsicherung durch Angehörige [...]
Vergütung des VersicherungsmaklersAutor: Rolf Broichhagen Information Versicherungsmakler erhalten für die Vermittlug von Versicherungen [...]
Vergleichende WerbungAutorin: Gabriele Thombansen Information Vergleichende Werbung ist jede Werbung, die unmittelbar oder [...]
VerbrauchervertragAutorin: Gabriele ThombansenInhaltsübersicht1.Allgemein2.Verbrauchsgüterkaufvertrag2.1Einführung2.2Abänderbarkeit der gesetzlichen Vorschriften2.3Gewährleistung3.Widerrufsrecht3.1Allgemeines3.2Voraussetzungen3.3Anforderungen an die Widerrufsbelehrung3.4Fristen3.5Fernabsatzverträge Information 1. AllgemeinEin Verbrauchervertrag [...]
Versicherungen für ExistenzgründerAutor: Rolf Broichhagen Information Die Planung des täglichen Geschäftsbetriebes will gut [...]
VorüberlegungenAutorin: Gabriele Thombansen Information Das Thema Existenzgründung interessiert immer mehr Menschen. Die Gründe [...]
Unterschiede zum RechnungswesenAutorin: Gabriele Thombansen Information Das Controlling hat sich aus dem Rechnungswesen [...]
UnternehmergesellschaftAutor: Rolf BroichhagenInhaltsübersicht1.Einführung2.Stammkapital3.Aufstockung des Stammkapitals4.Rücklage5.Rechtsformzusatz6.Notarkosten7.Mustervertrag8.Haftung Information 1. EinführungDie Unternehmergesellschaft (umgangssprachlich als Mini-GmbH bezeichnet) [...]