Zum Inhalt springen
Steuerberater Hannover Logo Steuerberater Hannover Logo
  • STARTSEITE
  • SERVICE
    • kanzlei.land
  • AKTUELLES
    • Steuer-News
    • Steuerlexikon
    • Rechnungswesen-Lexikon
    • Controlling-Lexikon
    • Existenzgründungs-Handbuch
    • Mandantenbrief
  • PROFIL
  • LEISTUNGEN
  • KONTAKT
  • BILDERGALERIE
  • STELLENANGEBOTE

email

telefon

Mandantenbrief lesen

News Oliver Bletgen Steuerberater Hannover

"Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen,

hat das Recht, Steuern zu sparen!"

// BGH 1965

Controlling-Lexikon

Startseite/Controlling-Lexikon
Controlling-LexikonMaridoAdmin3332019-02-27T18:36:18+01:00
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I / J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P / Q
  • R
  • S
  • T / U
  • V
  • W
  • X / Y / Z
Suche Lexikon-Suche
  • A
    • Abkürzungen
    • Absatzplanung
    • Abwehrstrategien
  • B
    • Bestandsplanung
    • Beteiligungscontrolling
    • BOT
    • Bottom-up-Planung
    • Budget
    • Budgetierung
  • C
    • Center-Organisation
    • Controller
    • Controller Akademie
    • Controller-Vergütung
    • Controlling
    • Controlling - Veränderungen durch IFRS
    • Controlling immaterieller Werte
    • Corporate Governance
    • Corporate Identity
    • Corporate Purchasing
    • Cross Majority
  • D
    • Datensicherung
    • Decision Support System
    • Deutscher Corporate Governance Kodex
    • Digitale Betriebsprüfung - Allgemeines
    • Digitale Betriebsprüfung - Besonderheiten
    • Digitale Betriebsprüfung - Datenträgerüberlassung
    • Digitale Betriebsprüfung - Datenzugriff
    • Digitale Betriebsprüfung - Vorbereitung
    • Drei-Horizonte-Konzept
    • Due Diligence
  • E
    • EDI
    • Efficient Consumer Response
    • EFQM
    • EG-Öko-Audit-Verordnung
    • Eigenfertigung-Fremdbezug
    • Eigenkapital
    • Einführung des Controlling
    • Entgeltabrechnung
    • Entsprechens-Erklärung
    • Erlöscontrolling
    • Executive Information System
    • Executive Support System
  • F
    • Forderungsmanagement - Allgemeines
    • Forderungsmanagement - Phasen
    • Forderungsmanagement - Steuerung und Organisation
    • Forecasts
    • Fremdkapital
    • Frühaufklärungssysteme
  • G
    • Gesamtunternehmensstrategien
    • Geschäftsprozessanalyse
    • Gründe für das Ausbleiben von Synergie-Effekten
  • H
    • Human Resource Accounting
  • I / J
    • Information
    • Innovationsstrategien
    • Instandhaltungsanalyse
    • Instandhaltungsstrategie
    • Integrationscontrolling
    • Internationale Steuerplanung - Allgemeines
    • Internationale Steuerplanung - Aufgabenbereiche des Controllings
    • Interne Revision
    • Interne Revision - Organisation
  • K
    • Kontingenzplanung
    • KonTraG - Auswirkungen
    • Kontrolle im Forschungs- und Entwicklungsbereich
    • Konzernplanung
  • L
    • Leitbildkontrolle
    • Lizenzvertrag
  • M
    • Management Support System
    • Management-Informationssystem
    • Markenbekanntheit und Markenimage
    • Markteintrittsbarrieren
    • Marktwertorientierung
    • Maschinenbelegungsplanung
    • MBNQA
    • Meilensteinplanung
    • Messung des Unternehmenserfolgs
  • N
    • Neue Controllingkonzeptionen
    • Nutzenprovision
  • O
    • Operative Kontrolle
    • Operative Planung
    • Operatives Controlling
    • Outsourcing
    • Outsourcing-Prozess
    • Outsourcingmöglichkeiten im Rechnungswesen und Controlling
  • P / Q
    • Patentmanagement
    • Personalcontrolling
    • Personalfreisetzungs-Controlling
    • PPS-System
    • Produktgruppen
    • Produktionscontrolling
    • Produktionsplanung
    • Produktionsprogrammplanung
    • Produktionsrisiken
    • Produktionssteuerung
    • Produktionsterminierung
    • Produktlebenszyklus
    • Produktplanung
    • Projektplanung
    • Qualitätszirkel
    • Quality Function Deployment (QFD)
  • R
    • Rechnungswesenintegration
    • Revision
    • Risikocontrolling
    • Risikomanagement
    • Risk Management
  • S
    • Strategische Allianzen
    • Strategische Geschäftseinheiten
    • Strategische Grundbegriffe
    • Strategische Lücke
    • Strategisches Controlling
    • Stücklistenauflösung
    • Supply Chain Management
  • T / U
    • Termin- und Kapazitätsplanung
    • Top-down-Planung
    • Total Productive Maintenance (TPM)
    • Total Quality Management
    • Transformationsprogramm
    • Trends im Controlling - Allgemeines
    • Trends im Controlling - Controllingorganisation
    • Trends im Controlling - Instrumente und Aufgaben
    • Trust Center
    • Überblick: Controlling
  • V
    • Verursachungsprinzip
  • W
    • Wertorientierte Betriebswirtschaft
    • Wertorientiertes Personal-Controlling
    • Wettbewerbsanalyse
  • X / Y / Z
    • Zeitmanagement
    • Ziele
    • Zielkostenmanagement
    • Zielplanung
    • Zielsystem

STEUERNEWS

  • Kosten für Überwinterung in Thailand stellen keine außergewöhnlichen Belastungen dar

    23.05.2022

    Kosten für Überwinterung in Thailand stellen kei...
  • Vertraglich auf den Mieter umgelegte Grundsteuer ist gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen

    19.05.2022

    Vertraglich auf den Mieter umgelegte Grundsteuer i...
  • FG Münster: Ernstliche Zweifel an der Aufrechnung in Bauträgerfällen

    18.05.2022

    FG Münster: Ernstliche Zweifel an der Aufrechnung...

Folgen Sie uns!

Auszeichnung Bild: Exzellenter Arbeitgeber 2021 Datev Datenexperte Logo
Bildergalerie Steuerberater Hannover Oliver Bletgen & Kollegen
© 2022   |   Oliver Bletgen & Kollegen   |   Impressum   |   Datenschutz
Page load link
Nach oben