Zielsystem
ZielsystemDie Steuerung des Unternehmens erfolgt durch Zielsetzungen. Dementsprechend gehört die Formulierung eines Zielsystems, [...]
ZielsystemDie Steuerung des Unternehmens erfolgt durch Zielsetzungen. Dementsprechend gehört die Formulierung eines Zielsystems, [...]
ZielplanungInhaltsübersicht1.Überblick2.Planungselemente von Zielen3.Zielplanung auf den verschiedenen Unternehmensebenen3.1Planung von Unternehmungszielen3.2Planung von Bereichszielen3.3Planung von Entscheidungszielen4.Ablauf [...]
ZielkostenmanagementUm preislich konkurrenzfähig bleiben zu können, muss sich der Verkaufspreis an den Marktbedingungen [...]
ZieleZiele sind eine wichtige Grundlage des Controlling: Sich ausdrücklich Ziele zu setzen bedeutet, [...]
ZeitmanagementFür wichtige strategische Überlegungen muss genügend Zeit zur Verfügung stehen. Schnelligkeit und Zeit [...]
WettbewerbsanalyseInhaltsübersicht1.Überblick2.Abstimmung der Einzelinstrumente1. ÜberblickBei der Wettbewerbsanalyse handelt es sich um ein Instrument der [...]
Wertorientiertes Personal-ControllingInhaltsübersicht1.Überblick2.Spezielle Kennzahlen im wertorientierten Personal-Controlling3.Ausgewählte Personalkennzahlen im wertorientierten Personal-Controlling3.1Beispiele für wertorientierte Kennzahlen [...]
Wertorientierte BetriebswirtschaftInhaltsübersicht1.Überblick2.Konzept der Wertorientierten Betriebswirtschaft2.1Value Based Management 2.2Economic Value Added2.3Value-Reporting und die Balanced [...]
VerursachungsprinzipDieses Prinzip ist eine Methode zur Kostenverteilung im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung. [...]
Trust CenterDie rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten [...]